Zum Hauptinhalt springen

Hofbodenkarte

Für einen Versuchsbetrieb ist es wichtig, die Eigenschaften seiner Böden zu kennen. So erfordern viele Versuche homogene Bodeneigenschaften. Aber auch heterogene Böden sind für Versuche zu precision farming wertvoll, hier ist es unabdingbar, die Heterogenität genau zu kennen. Ziel dieses Projekts ist die Erstellung digitaler Hofbodenkarten für alle Schläge des IPZ. Dazu werden alle verfügbaren Informationsquellen genutzt. Im Einzelnen sind das:

  • Geologische Karten
  • Karten und Daten der Reichsbodenschätzung
  • Luftbilder
  • Karten der elektrischen Leitfähigkeit des Bodens
  • Bodenprofile und Kernbohrungen bis 1,20 Meter Tiefe

Die Hofbodenkarten werden zur Optimierung der Bewirtschaftung genutzt und bilden dieGrundlage zur Wahl der Flächen für die zukünftige Versuchstätigkeit am IPZ.

Die Erfassung der elektrischen Bodenleitfähigkeit erfolgte in Kooperation mit dem IGZ Großbeeren.
Dazu konnten wir deren mit der Uni Potsdam entwickeltes Messverfahren nutzen, mit dem in sechs unterschiedlichen Tiefen gemessen wird. Damit lässt sich auf Veränderung der Bodeneigenschaften in unterschiedlichen Schichten schließen.

Die anschließende Bodenansprache zur Erstellung der Substratkarten erfolgt in Kooperation mit dem Landesamt für Geologie und Bergwesen, Halle. Die Ansprache erfolgt anhand von Rammkernsondierungen.