Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung der DLG e.V. und DLG Service GmbH

Datenschutz und Datensicherheit für unsere Vertragspartner/Mitglieder sowie für die Verbraucher haben für die DLG e.V. und DLG Service GmbH eine hohe Priorität. Deshalb ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig und ein besonderes Anliegen.

Wir erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In dieser Erklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

Hierbei arbeiten die DLG e.V. und DLG Service GmbH eng zusammen. Die beiden Unternehmen haben gemeinsam die Verarbeitung Ihrer Daten festgelegt. Sie sind daher für alle im Folgenden beschriebenen Arbeitsprozesse gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Gemeinsam verantwortliche Stellen i.S.d. Art. 26 DSGVO:

DLG e.V.
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt am Main

DLG Service GmbH
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt am Main

Hauptgeschäftsführer: Dr. Lothar Hövelmann / Geschäftsführer: Peter Grothues
DLG e.V.: Vereinsregister Frankfurt/Main – Registernr.: 5030, USt-IdNr.: DE114234905
DLG Service GmbH: HRB 90872, USt-IdNr.: DE277385289

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des DLG e.V.
Datenschutz@DLG.org

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der DLG Service GmbH:
ariehn@consulting.dataguard.de

1. Anonymisierte Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Internetseite

In unserem Server werden automatisch Log-File-Daten erhoben und in einer internen Protokolldatei gespeichert, die über Ihren Browser an uns übermittelt werden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:

  • Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers,
  • Typ und Version des von Ihnen verwendeten Betriebssystems,
  • URL der Seite, über die Sie zu uns gelangt sind,
  • Suchworte, über die Sie unsere Seite gefunden haben,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Website,
  • Namen der von Ihnen abgerufenen Unterseiten.

Diese Daten erheben und verarbeiten wir in anonymisierter Form, das heißt: Sie können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung ist die Auswertung zu internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

2. Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Internetseite

Wenn Sie sich auf unserer Website registriert haben, erheben und speichern wir die von Ihnen erhobenen Daten, sofern Sie dem nicht widersprechen.

Art der Daten

Unternehmen:

  • Firma und Rechtsform
  • Firmensitz
  • Weitere Unternehmensadressen
  • Telefon
  • eMail
  • Fax
  • Branche
  • Industrie und
  • Produkte

Natürliche Personen:

  • Titel
  • Nachname
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • geschäftliche/dienstliche Anschrift
  • Telefon
  • eMail
  • Fax
  • Daten zur Konkretisierung der Branche und Tätigkeit (z.B. Landw. Betrieb, Viehhaltung, Politik, Funktion im Unternehmen)

Auf unserer Website werden weiterhin mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.de) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies (s.u.) eingesetzt werden. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Dieser Form der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden.

Diese Website benutzt auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können das Setzten der Cookies vor Betreten unserer Webseite unterbinden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch  Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können das Setzten der Cookies vor Betreten unserer Webseite unterbinden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Auf unseren Seiten sind weiter Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ deaktivieren.

Unsere Internetseite nutzt ein Widget des Dienstes Twitter. Diese eingebetteten Tweets und Buttons werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.

Wenn ein Nutzer unsere Seite aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers und die URL der jeweiligen Website beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://www.twitter.com/privacy.

Für Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare (nachfolgend „Online-Meeting“ genannt) nutzen wir das Tool „ZOOM“ der Zoom Video Communications, Inc., mit Sitz in San José, Kalifornien, USA. Soweit Sie die Internetseite von Zoom aufrufen, ist der Anbieter von ZOOM für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von ZOOM jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von ZOOM herunterzuladen.

Neben der unter Nummer 2 aufgeführten personenbezogenen Daten werden für ein Online-Meeting u.U. zusätzlich die folgenden Angaben erhoben: Passwort, Teilnehmer-IP, Geräte-Hartwareinformationen.

  • Bei Aufzeichnungen MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Chats.
  • Bei Telefoneinwahl Angaben zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit.

Sie haben gegebenenfalls die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und gegebenenfalls zu protokollieren.

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Monotype Imaging Holdings Inc., a Delaware corporation with its principal offices at 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA, bereitgestellt werden.

Weitere Informationen zu Monotype Web Fonts finden Sie unter https://www.fonts.com/info/legal und in der Datenschutzerklärung von Monotype: https://www.fonts.com/info/legal/privacy.

3. Cookies

Wir verwenden für unsere Websites sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Mit dem Setzen von Cookies kann unser Webserver Ihren Browser, Ihre individuellen Einstellungen in unseren Webseiten und gegebenenfalls Teile der Anmeldedaten in verschlüsselter Form erkennen, Ihnen auf diese Weise die Benutzung unserer Seiten erleichtern und ein automatisches Einloggen ermöglichen.

Vor dem Betreten unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Cookies, die nicht dem technischen Betrieb der Webseite dienen (Cookies Marketing und Soziale Medien),  abzulehnen und/oder einzeln zu konfigurieren.

4. Wem werden diese Daten zur Verfügung gestellt?

Alle Informationen, die Sie uns durch Eingabe auf diesen Websites zur Verfügung stellen, werden auf einem Server gespeichert, der sich in einem Land der Europäischen Union („EU“) befindet und an die zuständigen Stellen innerhalb der DLG und ihrer angeschlossenen Unternehmen/Organisationen www.dlg.org/gruppe im In- und Ausland zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Wünsche weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder an unsere Dienstleister im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung (Art. 4 Nr. 9 DSGVO).

Eine Übermittlung an Unternehmen/Organisationen der DLG in Drittstaaten außerhalb der EU erfolgt nur nach Sicherstellung eines Schutzniveaus in diesen Unternehmen/Organisationen, das dem der EU entspricht. Zur Sicherstellung des Schutzniveaus nutzen wir die EU-Standardvertragsklauseln.

Wir nutzen Ihre Daten zur Zusendung der von Ihnen bestellten DLG-NEWSLETTER zur Durchführung/Organisation/Verwaltung der NEWSLETTER (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO) oder zur Zusendung von Informations- und Werbemailings der DLG und zu Einladungen zu DLG-Veranstaltungen („berechtigtes wirtschaftliche Interesse“ als werbungtreibendes Unternehmen, Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO).

Wir nutzen Ihre Daten u.U. weiter zur Durchführung von Online-Meetings (berechtigtes wirtschaftliches Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f). Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Online-Meetings Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

5. Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

6. Auskunftsrecht, Berichtigung, Sperrung, Löschung von Daten, Einschränkung der Datenverarbeitbarkeit, Datenübertragbarkeit, Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Ihre im Rahmen dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden zentral in einer Datenbank des DLG gespeichert. Hier kategorisieren wir Ihre Daten gemäß den von Ihnen gemachten Angaben zur automatischen Einordnung nach Ihren Interessen/Bedürfnissen (automatische Entscheidungsfindung). Wir nutzen Ihre Daten zur Zusendung der von Ihnen bestellten DLG-NEWSLETTER zur Durchführung/Organisation/Verwaltung der NEWSLETTER (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO) oder zur Zusendung von Informations- und Werbemailings der DLG und zu Einladungen zu DLG-Veranstaltungen („berechtigtes wirtschaftliche Interesse“ als werbungtreibendes Unternehmen, Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Ihre Daten werden entsprechend den DLG-Löschrichtlinien nur solange gespeichert, wie es für den Zweck der Speicherung notwendig ist.

Sie haben das Recht, eine Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Weiter erhalten Sie auf Wunsch Auskunft über Inhalt und Umfang der von Ihnen gespeicherten Daten. Sie haben weiter das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem geeigneten Format zurück zu erhalten oder von der DLG übermitteln zu lassen. Ebenso können Sie unter den Voraussetzungen des Artikel 21 DS-GVO der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten widersprechen. Sie haben auch das Recht, eine von Ihnen erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerspruch oder der Widerruf kann formlos per Post oder E-Mail ohne Angabe von Gründen an datenschutz@DLG.org  gerichtet werden. Sie haben weiter das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz.

7. Durch welchen Partner werden Ihre Rechte aus der DSGVO gewahrt

Im Rahmen ihrer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit haben die DLG e.V. und DLG Service GmbH vereinbart, wer welche Pflichten nach der DSGVO erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Wahrnehmung der Rechte der Betroffenen und die Erfüllung der Informationspflichten gem. Art. 13 und 14 DSGVO.

Diese Vereinbarung ist notwendig, da Ihre personenbezogenen Daten in unterschiedlichen IT-Systemen verarbeitet werden, die entweder von der DLG e.V. oder von der DLG Service GmbH betrieben werden.

Die Vertragspartner haben die Aufgaben untereinander wie folgt aufgeteilt:

DLG e.VDLG Service GmbH
 
  • Information der Betroffenen über die  wesentlichen Inhalte der Vereinbarung zwischen der DLG e.V. und der DLG Service GmbH (Art. 26 Abs. 2 S. 2 DSGVO)
  • Beantwortung von Anträgen und Wahrung der Betroffenenrechte (Art. 15 ff DSGVO)
  • Kontakt/Meldungen an die Aufsichtsbehörden
  • Löschung von Daten und deren Übertragung nach Art. 20 DSGVO
  • CRM-Systemverwaltung (Adminitrative Aufgaben)
  • Gewährleistung Datenschutz durch Technik (Privacy by Design, Privacy by Default)
  • Einsatz von Subunternehmern beim Betrieb des CRM
 
 
  • Unterstützung der DLG e.V. bei der Information der Betroffenen über die  wesentlichen Inhalte der Vereinbarung zwischen der DLG e.V. und der DLG Service GmbH (Art. 26 Abs. 2 S. 2 DSGVO)
  • Unterstützung der DLG e.V. bei der Beantwortung von Anträgen und Wahrung der Betroffenenrechte (Art. 15 ff DSGVO)
  • Unterstützung der DLG e.V. beim Kontakt/Meldungen an die Aufsichtsbehörden
  • Löschung von Daten und deren Übertragung nach Art. 20 DSGVO
 

Jede Vertragspartei stellt darüber hinaus die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der von ihr vorgenommenen Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO sowie die Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO sicher.

Betroffene können ihre Datenschutzrechte sowohl bei der DLG e.V. wie der DLG Service GmbH geltend machen.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten werden entsprechend den DLG-Löschrichtlinien nur solange gespeichert, wie es für den Zweck der Speicherung notwendig ist.

Muss ich meine Daten zur Verfügung stellen?
Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Sofern Sie bestimmte personenbezogene Daten nicht bereitstellen, sind wir jedoch u.U. nicht in der Lage, die von Ihnen begehrten Leistungen zu erbringen.

Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Sie werden keiner auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung gemäß Artikel 22 DS-GVO unterworfen und sind nicht Gegenstand eines Profilings soweit nicht in diesen Informationen beschrieben.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO

1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder lit. f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Etwas anderes gilt nur, wenn wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

2. Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kan formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an: Datenschutz@DLG.org

Datenschutzerklärung der DLG e.V. und DLG Service GmbH (copy 1)

Privacy Statement

 

Privacy Statement of DLG e.V. and DLG Service GmbH

Data protection and data security for our contractual partners/members and for consumers are a high priority for DLG e.V. and DLG Service GmbH. Therefore, the protection of your personal data is very important to us and a special concern.

We collect, store and use your personal data in accordance with the provisions of the European Basic Data Protection Regulation (DSGVO). In this declaration we would like to inform you about the types of data we process for which purposes and what rights you are entitled to.

DLG e.V. and DLG Service GmbH work closely together on this. The two companies have jointly determined the processing of your data. You are therefore jointly responsible for the protection of your personal data for all work processes described below.

 

Jointly responsible bodies as defined in Art. 26 European Basic Data Protection Regulation (DSGVO):

 

DLG e.V.
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt am Main, Germany

DLG Service GmbH

Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt am Main, Germany

Chief Executive Officer: Dr. Lothar Hövelmann / Managing Director: Peter Grothues
DLG e.V.: Vereinsregister (Association Register) Frankfurt/Main – Registration No.: 5030, VAT ID No.: DE114234905
DLG Service GmbH: HRB 90872, VAT ID No.: DE277385289

Contact details of the data protection officer of DLG e.V.

Datenschutz@DLG.org

 

Contact details of the data protection officer of DLG Service GmbH:

ariehn@consulting.dataguard.de


1. Anonymised data collection and processing on this website

Log file data is automatically collected in our server and stored in an internal log file, which is transmitted to us via your browser. The data concerned are as follows:

  • Type and version of the browser you use.
  • Type and version of the operating system you use.
  • URL of the page from which you reached us.
  • Search words with which you have found our site.
  • Date and time of access to our website.
  • Names of the subpages you have called up.

We collect and process this data in anonymous form, i.e: They cannot be assigned to a specific person. The purpose of data collection and processing is the evaluation for internal system-related and statistical purposes.

 

2. Data collection and processing on this website

If you have registered on our website, we collect and store the data collected from you, unless you object to this.

Nature of the data

Companies:

  • Company and legal form
  • Company headquarters
  • Further company addresses
  • Phone
  • E-mail
  • Fax
  • Sector
  • Industry and
  • products

Natural persons:

  • Title
  • Family name
  • First name
  • Date of birth
  • Business/service address
  • Phone
  • E-mail
  • Fax
  • Data for ascertaining the sector and position (e.g. farm, livestock, politics, function in the company)

 

Our website also uses technologies from etracker GmbH (www.etracker.de) to collect and store data for marketing and optimisation purposes. User profiles are created from this data under a pseudonym. Cookies (see below) can be used for this purpose. The data collected using etracker technologies will not be used to personally identify visitors to this website and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym without the separately granted consent of the person concerned. You can object to this form of data collection and storage at any time with effect for the future here.

This website also uses Google Analytics, a web analysis service of Google Inc. ("Google"). Google Analytics uses "cookies", which are text files placed on your computer to help the website analyse how users use the site. You can prevent the setting of cookies before entering our website. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. However, by activating IP anonymisation on this website, your IP address will first be shortened by Google within member states of the European Union or in other states which are party to the Agreement on the European Economic Area.

On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activities and to provide further services to the website operator in connection with website and Internet use. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics is not merged with other data from Google.

You can prevent the setting of cookies before entering our website. However, we point out that in this case you may not be able to use all functions of this website to their full extent. You can also prevent the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) from being passed on to Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Remarketing tags of the social network Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA are also integrated on our pages. When you visit our pages, the remarketing tags establish a direct connection between your browser and the Facebook server. As a result, Facebook receives the information that you have visited our site with your IP address. This enables Facebook to assign visits to our pages to your user account. We can use the information obtained in this way to display Facebook Ads. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Facebook. For more information, please refer to the Facebook privacy statement at www.facebook.com/about/privacy/. If you do not wish that your data be collected via Custom Audience, you can deactivate Custom Audiences here www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/

Our website uses a widget of the Twitter. These embedded tweets and buttons are offered by Twitter Inc, 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. They can be recognised by terms such as "twitter" or "follow", associated with a stylised blue bird. With the help of the buttons it is possible to share a post or page of this offer on Twitter or to follow the provider on Twitter.

When a user accesses our page that contains such a button, his/her browser establishes a direct connection to the servers of Twitter. The content of the Twitter buttons is transmitted by Twitter directly to the user's browser. The provider therefore has no influence on the extent of the data that Twitter collects with the help of this plug-in and informs the users according to its state of knowledge. According to this, only the user's IP address and the URL of the respective website will be transmitted when the button is obtained, but will not be used for purposes other than displaying the button. Further information can be found in the Twitter privacy statement at http://www.twitter.com/privacy.

For telephone conferences, online meetings, video conferences and/or webinars (hereinafter referred to as "online meeting"), we use the "ZOOM" tool of Zoom Video Communications, Inc. based in San José, California, USA. If you access the Zoom website, the provider of ZOOM is responsible for data processing. However, it is only necessary to access the website in order to use ZOOM in order to download the software for using ZOOM.


In addition to the personal data listed in point 2, the following information may also be collected for an online meeting: Password, subscriber IP, device hardware information.

  • For recordings, an MP4 file of all video, audio and presentation recordings, an M4A file of all audio recordings, or a text file of the online chat.
  • In the case of telephone dial-up, information on incoming and outgoing telephone numbers, the country name, the starting and the ending time.

You may be able to use the chat, question or survey functions in an online meeting. To this extent, the text entries you make are processed in order to display them in the online meeting and, if necessary, to record them.

This site uses web fonts provided by Monotype Imaging Holdings Inc, a Delaware corporation with its principal offices at 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA, for the uniform display of fonts.

For more information about Monotype Web Fonts, please visit www.fonts.com/info/legal and read Monotype's privacy statement: www.fonts.com/info/legal/privacy.

 

3. Cookies

We use so-called "cookies" for our websites. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser. By setting cookies, our web server can recognise your browser, your individual settings in our web pages and, if necessary, parts of the registration data in encrypted form, therefore making it easier for you to use our pages and enabling automatic login.

Before entering our website, you have the option of rejecting and/or individually configuring cookies that do not serve the technical operation of the website (cookies marketing and social media).

 

4. To whom is this data made available and for what purposes?

All information that you make available to us by entering it on these websites is stored on a server located in a country of the European Union (EU) and forwarded to the responsible offices within the DLG and its affiliated companies/organisations www.dlg.org/gruppe in Germany and abroad to process your enquiries and requests. Data will only be passed on to third parties within the framework of legal obligations or to our service providers within the framework of commissioned data processing (Art. 4 No. 9 of DSGVO).

A transfer to companies/organisations of DLG in third countries outside the EU shall only take place after ensuring a level of protection in these companies/organisations that corresponds to that of the EU. To ensure the level of protection, we use the EU standard contractual clauses.

We use your data to send the DLG NEWSLETTERs you have ordered for the execution/organisation/administration of the NEWSLETTERs (Art. 6 para. 1 letter b of DSGVO) or to send DLG information and advertising mailings and invitations to DLG events ("justified economic interest" as an advertising company, Art. 6 Para. 1 Letter f of DSGVO).

We may use your data further to conduct online meetings (justified economic interest in accordance with Art. 6 Para. 1 Letter f). Furthermore, the legal basis for data processing when conducting online meetings is Art. 6 Para. 1 Letter b of DSGVO, inasmuch as the meetings are conducted within the framework of contractual relationships. 

 

5. Liability for links

Our range of products and services contains links to external websites of third parties, over the contents of which we have no influence. Therefore, we cannot assume any liability for these external contents. The respective provider or operator of the sites is always responsible for the contents of the linked sites. The linked sites were checked for possible legal infringements at the time of linking. Illegal contents were not recognisable at the time of linking.

However, a permanent control of the contents of the linked sites is not reasonable without concrete evidence of a violation of the law. If we become aware of any infringements, we will remove such links immediately.

 

6. Right of information, correction, blocking, deletion of data, restriction of data processability, data transferability, right of objection and revocation

Your personal data collected within the framework of this website is stored centrally in a DLG database. Here we categorise your data according to the information you provide for automatic classification according to your interests/needs (automatic decision making). We use your data to send the DLG NEWSLETTERs you have ordered for the execution/organisation/administration of the NEWSLETTERs (Art. 6 Para. 1 Letter b of DSGVO) or to send DLG information and advertising mailings and invitations to DLG events ("justified economic interest" as an advertising company, Art. 6 Para. 1 Letter f of DSGVO). In accordance with the DLG deletion guidelines, your data will only be stored as long as necessary for the purpose of storage.

You have the right to request the deletion, correction or limitation of the processing of your data. On request, you will also receive information about the content and scope of your stored data. You also have the right to have your personal data returned in a suitable format or to have it transmitted by the DLG. You can also object to the processing of personal data concerning you under the conditions of Article 21 of the DSGVO. You also have the right to revoke at any time any declaration of consent granted by you under data protection law. Revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until revocation. The objection or revocation can be sent informally by post or e-mail without giving reasons to datenschutz@DLG.org. You also have the right to complain to a data protection supervisory authority.

 

7. Which partner will safeguard your rights under the DSGVO?

As part of their joint responsibility under data protection law, DLG e.V. and DLG Service GmbH have agreed who will fulfil which obligations under the DSGVO. This applies in particular to the exercising of the rights of those affected and the fulfilment of the information obligations pursuant to Art. 13 and 14 of DSGVO.

This agreement is necessary, as your personal data is processed in different IT systems that are operated either by DLG e.V. or by DLG Service GmbH.

The contracting parties have divided the tasks among themselves as follows:

DLG e.V

DLG Service GmbH

 

 

 
  • Informing the persons concerned of the main contents of the agreement between DLG e.V. and DLG Service GmbH (Art. 26 Para. 2 Sentence 2 of DSGVO)
  • Replying to applications and safeguarding the rights of data subjects (Art. 15 ff of DSGVO)
  • Contact/notifications to the supervisory authorities
  • Deletion of data and their transmission according to Art. 20 of DSGVO
  • CRM system administration (administrative tasks)
  • Guaranteeing of data protection through technology (Privacy by Design, Privacy by Default)
  • Use of subcontractors for CRM operation

 

 
  • Support of DLG e.V. in informing those affected about the essential contents of the agreement between DLG e.V. and DLG Service GmbH (Art. 26 paragraph 2 sentence 2 of DSGVO)
  • Support of DLG e.V. in answering applications and safeguarding the rights of those affected (Art. 15 ff of DSGVO)
  • Support of DLG e.V. in contact/notifications to the supervisory authorities
  • Deletion of data and their transmission according to Art. 20 of DSGVO

 

 

 

In addition, each contracting party shall ensure the permissibility under data protection law of the data processing it carries out in accordance with Art. 6 Para. 1 of DSGVO and the fulfilment of the information obligations under Art. 13 and 14 of DSGVO.

Those affected can assert their data protection rights both with DLG e.V. and DLG Service GmbH.

How long will my data be stored?

In accordance with the DLG deletion guidelines, your data will only be stored as long as necessary for the purpose of storage.

Do I have to provide my data?

You are not obliged to make your personal data available.

However, if you do not provide certain personal data, we may not be able to provide the services you request.

Automated decision making/profiling

They will not be subject to a decision based on automated processing under Article 22 of DSGVO and will not be subject to profiling unless described in this information.

 

Information on your right of objection under Article 21 of DSGVO

Right of objection in individual cases

You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you under Article 6 Para. 1 Letter e (data processing in the public interest) or Letter f (data processing based on a balance of interests), including profiling based on these provisions.

If you object, we will no longer process your personal data. Anything else applies only if we can prove compelling legitimate reasons for processing which outweigh your interests, rights and freedoms or if the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.

Recipient of a notice of opposition

The objection can be made in any form with the subject "Objection", stating your name, address and date of birth, and should be addressed to:

 

Datenschutz@DLG.org